Nutzung und Kommunikationsidee:
Hauptnutzen meines ePortfolios www.susannedunst.at ist seine Funktion als strukturierter Webspace für meinen privaten Blog zum Thema Flüchtlinge in Österreich. Außerdem nutze ich es studiumsbedingt, um verschiedene Dokumente dort abzulegen. Außerdem findet man meine Bewerbungsunterlagen und Informationen über Vereine auf meiner Seite.
Ich verstehe mein ePortfolio als Dokumentations und Entwicklungsportfolio (laut der Definition von Peter Sereinigg | Kathrin Lind (act2win Consulting GmbH) – ePortfolios für Kompetenzbasierte Lehre), da es eine individuelle Sammlung ist, die eine Entwicklung widerspiegelt und dokumentiert sowie die Ergebnisse nach außen präsentiert.
Ziele:
Dokumentations- und Ablageplattform für meine private Nutzung
Webspace um eTechnologien und neue Konzepte auszuprobieren
Inhalte mit Interessentieren und StudienkollegInnen teilen
Präsentation meiner Bewerbungsunterlagen
Nicht-Ziele:
Kommerzielle Anwendung
Plattform zum Wissensaustausch
Zielgruppen:
- Menschen, die sich über die aktuellen Entwicklungen informieren möchten
Interessen: aktuelle Entwicklungen beobachten und kommentieren, neue Bilder aktueller Geschehnisse ansehen
Charakteristische Eigenschaften: vertraut mit einfachen Internetanwendungen, vertraut mit WordPress, Internetnutzung mind. 5 mal pro Woche, diese Gruppe erreicht man am besten über Mundpropaganda, Werbung auf Facebook und Cliffhanger um seine Zielgruppe zu weiteren Besuchen zu motivieren
Persona: 15 Jahre und älter, männlich und weiblich, gemischtes Ausbildungsniveau, gemischtes Berufsbild, Interesse am Weltgeschehen,
- Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
Interessen: verschiedene Vereine und Organisationen kennenlernen, Vernetzung mit den Organisationen
Charakteristische Eigenschaften: vertraut mit WordPress, ständige Internetnutzung, großes Gemeinschaftsinteresse, motivierbar durch aktuelle Fluchtbilder, diese Gruppe erreicht man am besten über Facebook oder Email
Persona: hilfsbereit und menschlich, interessiert an der Gesellschaft und am Weltgeschehen, hohe Reaktionsfreudigkeit
3.Menschen auf der Flucht (Asylantragssteller, Flüchtlinge, Menschen mit Migrationshintergrund)
Interessen: Austausch über Erlebnisse, Deutsch lernen, sich vernetzen
Charakteristische Eigenschaften: schlechte Deutschkenntnisse, Zugang zum Internet, jedoch wenig Erfahrung im Umgang mit WordPress, diese Gruppe erreicht man am besten über Facebook, insbesondere direkt durch die Organisationen und auch Mundpropaganda
Persona: wahrscheinlich eher jüngeres Publikum 16-40, vielleicht schon schlechte Erfahrungen mit dem Internet (Rassismus, Hass-Postings), männlich und weiblich